April bis Juni 2025
und noch ein Termin im März:
Sonntag, 23. März 2025 – 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Gugelhupf und Sonntagsmärchen …
Nachmittäglicher Genuss mit Kuchen und Märchen.
Kosten: 10,- Euro / Kinder 5,- Euro
Bitte anmelden.
…*…*…
APRIL
Freitag, 25. April 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
„Da schau her!“ – Märchen von Hans Christian Andersen
Weniger bekannte Märchen aus der Sammlung des dänischen Märchendichters Andersen sind an diesem Abend zu hören. Brilliant hat es Andersen verstanden, Menschen zu beobachten und ihnen mittels bildreicher Sprache den Spiegel vorzuhalten.
Kosten: 10,- € inklusive Pausenimbiss
Bitte anmelden!

. . . * . . . * . .
MAI
Samstag, 17. Mai 2025 – 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Das besondere Märchen-Highlight!
„Lange Nacht der Märchen“ – mit Märchenerzählerinnen aus ganz Deutschland
Näheres wird noch bekanntgegeben.
. . . * . . . * . . .
Sonntag, 25. Mai 2025 – 16.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Gemeinsam mit Mona Stelzer-Gabriel:
Märchenhafter Kräuter- und Waldspaziergang unterhalb des Weißenstein´s
„Kräuter, Wald und Märchen“
Nähere Informationen unter: www.frauholla.de
… * … * …
JUNI
Samstag, 7. Juni 2025 – 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Märchenaufstellung: „Das Waldhaus“ (Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm) … Drei Schwestern, der Weg in den Wald, ein geheimnisvolles Haus, drei Tiere und ein seltsamer Alter …
Märchen sind verzauberte Geschichten mit verstecktem Wahrheitsgehalt. Bei einer Märchenaufstellung stellen wir buchstäblich das Märchen in den Raum. Wir nutzen einfache Requisiten, übernehmen die Rollen der Märchenfiguren, fühlen uns in das Geschehen ein, erleben die Lebenssituation des Märchens. So bekommt alles Wichtige seinen Platz. Wir selbst werden zu einem Teil des Märchens. Aus diesem Erleben können wir für unser „wahres“ Leben Impulse bekommen und Ideen für die Umsetzung entdecken.
Die Methode der Aufstellung kommt aus dem Systemischen Denken und Handeln. Im Vordergrund steht das Wissen, dass wir mit anderen Menschen verbunden sind und uns in dieser Verbundenheit gegenseitig beeinflussen. So wie z.B. in allen Familien, in Freundesgruppen oder in Arbeitsteams. Wir übernehmen Rollen, bekommen Aufgaben, haben Familie. Und wir verändern uns, entdecken Neues, müssen uns bewähren … so, wie es auch im Märchen erzählt wird.
Die Märchenaufstellung schlägt eine Brücke von den alten Weisheiten der Geschichten zu den Botschaften, die auch für das Heute Bedeutung haben können.
Für Erwachsene.
Kosten: 30,- € inklusive Pausenimbiss und Getränke
Leitung: Heidi Lange, Systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF), Märchenerzählerin
Wichtig: Es sind KEINERLEI schauspielerische Kenntnisse erforderlich!
… eine Anmeldung aber schon.
…*…*…
Freitag, 13. Juni 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Lyrik und Musik in der Märchenstube
Näheres wird noch bekanntgegeben.
…*…*…
Samstag, 28. Juni 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
„Monster, Mönche und Magie“ – Märchen aus Japan
Dieser Abend gehört den Märchen aus Japan. Spannend, poetisch, geheimnisvoll.
Kosten: 10,- € inklusive Pausenimbiss
Bitte anmelden!
. . . * . . . * . . .
Sonntag, 29. Juni 2025 – 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Gugelhupf und Sonntagsmärchen
Selbstgebackener Gugelhupf, duftender Kaffe und märchenhafte Geschichten sind die Zutaten für diesen nachmittäglichen Sonntagsgenuss.
Kosten: Erwachsene 10,- € / Kinder 5,- €
Bitte anmelden!
…*…*…
JULI
Vorausschau:
Sonntag, 6. Juli 2025
Ich erzähle Märchen im Rahmen des FrankenWALDtages in Schwarzenbach am Wald.
Näheres wird noch bekanntgegeben.
Kosten für die Märchenstunden:
Erwachsene 10,-Euro
Kinder 5,- Euro
Kleine „Gaumenschmeichelei“ inklusive
Für alle Termine gilt:
Bitte anmelden!
Telefon: 09292-6851
Handy: 0160-94154632
E-Mail: heidi_m_lange@web.de
Ein Samstag in der Märchenstube
Samstag, 7. Juni 2025 – 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Märchenaufstellung: „Das Waldhaus“ (Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm) … Drei Schwestern, der Weg in den Wald, ein geheimnisvolles Haus, drei Tiere und ein seltsamer Alter …
Märchen sind verzauberte Geschichten mit verstecktem Wahrheitsgehalt. Bei einer Märchenaufstellung stellen wir buchstäblich das Märchen in den Raum. Wir nutzen einfache Requisiten, übernehmen die Rollen der Märchenfiguren, fühlen uns in das Geschehen ein, erleben die Lebenssituation des Märchens. So bekommt alles Wichtige seinen Platz. Wir selbst werden zu einem Teil des Märchens. Aus diesem Erleben können wir für unser „wahres“ Leben Impulse bekommen und Ideen für die Umsetzung entdecken.
Die Methode der Aufstellung kommt aus dem Systemischen Denken und Handeln. Im Vordergrund steht das Wissen, dass wir mit anderen Menschen verbunden sind und uns in dieser Verbundenheit gegenseitig beeinflussen. So wie z.B. in allen Familien, in Freundesgruppen oder in Arbeitsteams. Wir übernehmen Rollen, bekommen Aufgaben, haben Familie. Und wir verändern uns, entdecken Neues, müssen uns bewähren … so, wie es auch im Märchen erzählt wird.
Die Märchenaufstellung schlägt eine Brücke von den alten Weisheiten der Geschichten zu den Botschaften, die auch für das Heute Bedeutung haben können.
Für Erwachsene.
Kosten: 30,- € inklusive Pausenimbiss und Getränke
Leitung: Heidi Lange, Systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF), Märchenerzählerin
Wichtig: Es sind KEINERLEI schauspielerische Kenntnisse erforderlich!
… eine Anmeldung aber schon.
Die Märchenstube
Gustav-Weiß-Str. 1
95233 Helmbrechts
