April bis Juni 2025
…*…*…
APRIL
Freitag, 25. April 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
„Da schau her!“ – Märchen von Hans Christian Andersen
Weniger bekannte Märchen aus der Sammlung des dänischen Märchendichters Andersen sind an diesem Abend zu hören. Brilliant hat es Andersen verstanden, Menschen zu beobachten und ihnen mittels bildreicher Sprache den Spiegel vorzuhalten.
Kosten: 10,- € inklusive Pausenimbiss
Bitte anmelden!

. . . * . . . * . .
MAI
Samstag, 17. Mai 2025 – 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Das besondere Märchen-Highlight!
„Fünf Erzählerinnen auf einen Streich!“
Von Ostfriesland bis Oberbayern kommen Erzählerinnen nach Helmbrechts, um ihre Lieblingsmärchen zu erzählen!
Susanne Buchholz aus Aurich in Ostfriesland
Ruth Jurklies aus dem Pfaffenwinkel in Oberbayern
Susanna Walter aus Schwabsoien bei Schongau
Claudia Weber aus dem Steigerwald in Unterfranken
und Heidi Lange aus Leupoldsgrün
Der Märchenabend besteht aus zwei Teilen
Teil I: von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Teil II: von 20.30 Uhr bis 22.00 Uhr
Jeweils mit einer kleinen Pause mit Imbiss. 10,- pro Teil /20,- für beide Teile. Kinder bezahlen die Hälfte.
Bitte anmelden bei heidi_m_lange@web.de 0160 94154632 oder 09292-6851
. . . * . . . * . . .
Sonntag, 25. Mai 2025 – 16.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr
Gemeinsam mit Mona Stelzer-Gabriel:
Märchenhafter Kräuter- und Waldspaziergang unterhalb des Weißenstein´s
„Kräuter, Wald und Märchen“
Nähere Informationen unter: www.frauholla.de
… * … * …
JUNI
Samstag, 7. Juni 2025 – 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Märchenaufstellung: „Das Waldhaus“
… Drei Schwestern, der Weg in den Wald, ein geheimnisvolles Haus, drei Tiere und ein seltsamer Alter …
Märchen sind verzauberte Geschichten mit verstecktem Wahrheitsgehalt. Die Methode der Aufstellung kommt aus dem Systemischen Denken. Im Vordergrund steht das Wissen, dass wir mit anderen Menschen verbunden sind und uns in dieser Verbundenheit gegenseitig wichtig sind.
Ablauf:
Wir hören das Märchen, tauschen uns darüber aus und stellen einzelne Szenen in den Raum, um dem Geschehen nachzuspüren. Dazu nutzen wir auch einfache Requisiten, die uns dabei helfen, unsere Kraftquellen (wieder) zu entdecken. Alles, was im Moment wichtig ist, bekommt seinen Platz. Wir vertrauen unseren Gedanken und Gefühlen und lassen uns auf märchenhafte Weise inspirieren. Am Ende der Aufstellung haben Sie Impulse und Ideen dazu bekommen, wie Sie Ihre Kraftquellen im Alltag wieder mehr nutzen könnnen.
Angeleitet und achtsam begleitet wird die Aufstellung von Heidi Lange, systemische Beraterin, Supervisorin und Märchenerzählerin.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was gerade da sein will.
Es geht NICHT um schauspielerisches Können!!
Kosten: 30,- €, inkl. Imbiss und Getränken.
Für Erwachsene.
Kosten: 30,- € inklusive Pausenimbiss und Getränke
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Heidi Lange, Systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF), Märchenerzählerin
…*…*…
Freitag, 13. Juni 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Lyrik und Musik in der Märchenstube
Näheres wird noch bekanntgegeben.
…*…*…
Samstag, 28. Juni 2025 – 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
„Monster, Mönche und Magie“ – Märchen aus Japan
Dieser Abend gehört den Märchen aus Japan. Spannend, poetisch, geheimnisvoll.
Kosten: 10,- € inklusive Pausenimbiss
Bitte anmelden!
. . . * . . . * . . .
Sonntag, 29. Juni 2025 – 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Gugelhupf und Sonntagsmärchen
Selbstgebackener Gugelhupf, duftender Kaffe und märchenhafte Geschichten sind die Zutaten für diesen nachmittäglichen Sonntagsgenuss.
Kosten: Erwachsene 10,- € / Kinder 5,- €
Bitte anmelden!
…*…*…
JULI
Vorausschau:
Sonntag, 6. Juli 2025
Ich erzähle Märchen im Rahmen des
FrankenWALDtages in Schwarzenbach am Wald.
Näheres wird noch bekanntgegeben.

Ruth Jurklies
Märchenerzählerin

Susanna Walter
Märchenerzählerin

Claudia Weber
Märchenerzählerin

Susanne Buchholz
Märchenerzählerin

Heidi Lange
Märchenerzählerin
Kosten für die Märchenstunden:
Erwachsene 10,-Euro
Kinder 5,- Euro
Kleine „Gaumenschmeichelei“ inklusive
Für alle Termine gilt:
Bitte anmelden!
Telefon: 09292-6851
Handy: 0160-94154632
E-Mail: heidi_m_lange@web.de
Ein Samstag in der Märchenstube
Samstag, 7. Juni 2025 – 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Märchenaufstellung: „Das Waldhaus“
… Drei Schwestern, der Weg in den Wald, ein geheimnisvolles Haus, drei Tiere und ein seltsamer Alter …
Märchen sind verzauberte Geschichten mit verstecktem Wahrheitsgehalt. Die Methode der Aufstellung kommt aus dem Systemischen Denken. Im Vordergrund steht das Wissen, dass wir mit anderen Menschen verbunden sind und uns in dieser Verbundenheit gegenseitig wichtig sind.
Ablauf:
Wir hören das Märchen, tauschen uns darüber aus und stellen einzelne Szenen in den Raum, um dem Geschehen nachzuspüren. Dazu nutzen wir auch einfache Requisiten, die uns dabei helfen, unsere Kraftquellen (wieder) zu entdecken. Alles, was im Moment wichtig ist, bekommt seinen Platz. Wir vertrauen unseren Gedanken und Gefühlen und lassen uns auf märchenhafte Weise inspirieren. Am Ende der Aufstellung haben Sie Impulse und Ideen dazu bekommen, wie Sie Ihre Kraftquellen im Alltag wieder mehr nutzen könnnen.
Angeleitet und achtsam begleitet wird die Aufstellung von Heidi Lange, systemische Beraterin, Supervisorin und Märchenerzählerin.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf das einzulassen, was gerade da sein will.
Es geht NICHT um schauspielerisches Können!!
Kosten: 30,- €, inkl. Imbiss und Getränken.
Für Erwachsene.
Kosten: 30,- € inklusive Pausenimbiss und Getränke
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Heidi Lange, Systemische Beraterin und Supervisorin (DGSF), Märchenerzählerin
Die Märchenstube
Gustav-Weiß-Str. 1
95233 Helmbrechts
